In schwierigen familiären Situationen stehen wir Ihnen zur Seite.
Familienrecht in Frankfurt
Stehen Sie vor einer Trennung und wissen nicht, wie es weitergehen soll? Benötigen Sie Klarheit über Ihre Rechte bei Unterhalt, Vermögensaufteilung oder Sorgerecht?
Als Fachanwältin für Familienrecht in Frankfurt begleite ich Sie durch diese herausfordernde Zeit. Ich verstehe, dass familiäre Konflikte nicht nur rechtliche, sondern auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Meine Aufgabe ist es, Ihnen rechtliche Sicherheit zu vermitteln und gleichzeitig verständnisvoll auf Ihre persönliche Situation einzugehen.
Für vermögende Mandanten bedeutet eine Trennung oft besondere Herausforderungen bei der Vermögensaufteilung. Hier setze ich auf maßgeschneiderte Lösungsansätze statt auf Standardverfahren. Mit Durchsetzungsstärke und strategischem Geschick vertrete ich Ihre Interessen vor den Frankfurter Familiengerichten.
Familienrecht
Eine Scheidung markiert das Ende einer Lebensphase und wirft viele Fragen auf. Ich berate Sie zu allen rechtlichen Aspekten des Scheidungsverfahrens in Frankfurt und Umgebung. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, die Ihre Interessen schützt und gleichzeitig unnötige Konflikte vermeidet.
Die Verfahrensdauer und Kosten variieren je nach individueller Situation erheblich. In einem persönlichen Gespräch gebe ich Ihnen hierzu eine realistische Einschätzung. Besonders bei komplexen Vermögensverhältnissen achte ich auf eine gründliche Prüfung aller relevanten Aspekte.
Ein strukturiertes Vorgehen bereits zu Beginn kann langwierige Auseinandersetzungen vermeiden und den Weg für eine faire Lösung ebnen. Mein Ziel ist stets eine zügige, aber gründliche Bearbeitung Ihres Anliegens.
Bei Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht steht das Wohlbefinden Ihrer Kinder im Mittelpunkt. Ich unterstütze Sie dabei, tragfähige Regelungen zu finden, die den Bedürfnissen Ihrer Kinder entsprechen und gleichzeitig Ihre Elternrechte wahren.
Die rechtlichen Kriterien für Entscheidungen im Sorge- und Umgangsrecht sind komplex. Gerichte orientieren sich am Kindeswohl, berücksichtigen aber viele weitere Faktoren. In Frankfurt haben sich bestimmte Verfahrensweisen etabliert, mit denen ich durch meine langjährige Tätigkeit vertraut bin.
Auch bei hoch strittigen Auseinandersetzungen setze ich auf deeskalierende Strategien, wo immer dies möglich ist. Eine einvernehmliche Lösung ist meist im Interesse aller Beteiligten, besonders der Kinder.
Unterhaltsansprüche bergen erhebliches Konfliktpotential und betreffen existentielle finanzielle Fragen. Ich vertrete Ihre Interessen sowohl bei Kindesunterhalt als auch bei nachehelichem Unterhalt mit fundierter rechtlicher Expertise.
Die Berechnung von Unterhalt folgt komplexen Regeln und berücksichtigt zahlreiche Faktoren wie Einkommen, Vermögen und Lebensverhältnisse. Ich prüfe Ihre Situation genau und erläutere Ihnen transparent Ihre Ansprüche oder Verpflichtungen.
Bei vermögenden Mandanten ergeben sich oft besondere Fragestellungen hinsichtlich der Einkommensermittlung bei Selbständigkeit, Kapitaleinkünften oder komplexen Vergütungsstrukturen. Hier ist eine präzise Analyse unerlässlich, um Ihre Rechte zu wahren.
Ich vertrete Sie sowohl bei Verhandlungen mit der Gegenseite als auch vor Gericht mit dem Ziel, eine angemessene und rechtssichere Lösung zu erreichen. Dabei behalte ich stets die langfristigen finanziellen Auswirkungen im Blick.
Die Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens ist ein zentraler Aspekt jeder Scheidung. Ich berate Sie umfassend zum Zugewinnausgleich und zu allen Fragen der Vermögensaufteilung.
Gerade bei umfangreichen Vermögenswerten ist eine sorgfältige Erfassung und Bewertung aller relevanten Vermögensgegenstände entscheidend. Immobilien, Unternehmensbeteiligungen, Kapitalanlagen und Altersvorsorge Ansprüche erfordern jeweils spezifische rechtliche Strategien. Mein Ansatz ist stets individuell auf Ihre persönliche Vermögenssituation zugeschnitten.
Eine frühzeitige, strategische Planung kann hier entscheidende Vorteile bringen. Ich berate Sie zu den rechtlichen Möglichkeiten und entwickle gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für die Vermögensauseinandersetzung.
Ein maßgeschneiderter Ehevertrag kann viele spätere Konflikte vermeiden. Ich berate Sie umfassend zu den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und den Grenzen der Vertragsfreiheit im Eherecht.
Besonders für vermögende Mandanten oder bei Unternehmensbeteiligungen ist ein durchdachter Ehevertrag oft unverzichtbar. Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen, die Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Interessen schützen.
Ein rechtssicherer Ehevertrag berücksichtigt nicht nur die aktuelle Situation, sondern auch mögliche zukünftige Entwicklungen. Durch meine Erfahrung in diesem Bereich kann ich typische Fallstricke vermeiden und für eine ausgewogene Gestaltung sorgen.
Auch die Überprüfung und Anpassung bestehender Eheverträge gehört zu meinen Tätigkeitsbereichen. Rechtliche Änderungen oder veränderte Lebenssituationen können eine Neugestaltung ermöglichen bzw. erforderlich machen.
Bei Familienrechtsangelegenheiten mit internationalem Bezug stellen sich besondere Herausforderungen. Ich berate Sie zu Fragen des anwendbaren Rechts und der gerichtlichen Zuständigkeit in grenzüberschreitenden Familienangelegenheiten.
Ich verfüge über die notwendige Erfahrung, um Sie auch in komplexen internationalen Konstellationen kompetent zu vertreten.
Die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen im Ausland oder die Regelung von Sorgerechtsangelegenheiten bei unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten erfordern spezielles Know-how. Ich stehe Ihnen hier mit meiner Expertise zur Seite.
Auch bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen oder der Durchsetzung deutscher Urteile im Ausland unterstütze ich Sie mit zielgerichteter rechtlicher Beratung.
In einem ausführlichen Gespräch in meiner Kanzlei in Frankfurt analysieren wir Ihre familiäre und rechtliche Situation und besprechen Ihre Ziele und Wünsche.
Basierend auf Ihrer individuellen Situation entwickle ich eine maßgeschneiderte rechtliche Strategie und erläutere Ihnen transparent die nächsten Schritte und zu erwartenden Kosten.
Mit juristischer Expertise und persönlichem Engagement setze ich Ihre Interessen durch – sei es in Verhandlungen oder, wenn nötig, vor Gericht.
Über Delta Law
In meiner Kanzlei Delta Law im Herzen Frankfurts verbinde ich juristische Präzision mit einem tiefgehenden Verständnis für die menschlichen Aspekte familiärer Konflikte. Für mich steht die persönliche Betreuung meiner Mandanten an erster Stelle.
Als Fachanwältin für Familienrecht verfüge ich über fundierte Kenntnisse der lokalen Rechtsprechung an den Frankfurter Gerichten. Diese Erfahrung ist ein entscheidender Vorteil für die Vertretung Ihrer Interessen.
Bei Delta Law legen wir besonderen Wert auf eine transparente Kommunikation und eine zeitnahe Erreichbarkeit. Dringende Anliegen behandeln wir mit der gebotenen Priorität.
Mein dualer Ansatz kombiniert konsequente Interessenvertretung mit deeskalierenden Elementen, wo immer dies sinnvoll ist. So erreichen wir auch in komplexen Fällen tragfähige Lösungen.
Als kompetente Rechtsanwältin mit über 20 Jahren Berufserfahrung helfe ich Ihnen mit meiner Expertise bei Ihrem persönlichen Fall.
Mit über 20 Jahren Erfahrung stehe ich Ihnen in rechtlichen Angelegenheiten engagiert zur Seite. Ob Erbrecht, Familienrecht oder Immobilienrecht – ich biete Ihnen eine individuelle und lösungsorientierte Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihr Anliegen finden.
14.03.2024 | Familienrecht
22.02.2024 | Familienrecht
06.04.2021 | Erbrecht
Frau Haak hat meinen Gewerbemietstreit mit viel Geschick und Durchsetzungskraft aus einer sehr schwierigen Ausgangslage zu einem erstaunlichen Sieg geführt. Die Angelegenheit war für mein Geschäft existenziell und ich bin Ihr deshalb sehr dankbar. Ich kann sie guten Gewissens weiter empfehlen. Jederzeit würde ich mich und meine Firma ihr in Rechtsstreitigkeiten wieder anvertrauen!
06.04.2021 | Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Familienrecht in Frankfurt
Bei einer einvernehmlichen Scheidung ohne komplizierte Vermögensauseinandersetzung beträgt die Verfahrensdauer typischerweise etwa 6-12 Monate. Bei streitigen Verfahren oder komplexen Vermögensverhältnissen kann sich die Dauer erheblich verlängern. Ich informiere Sie im Erstgespräch über eine realistische Zeiteinschätzung für Ihren individuellen Fall.
Die Kosten einer Scheidung hängen maßgeblich vom Verfahrensumfang und dem zugrunde liegenden Vermögenswert ab. Im Erstgespräch (Pauschale: 190 Euro inkl. MwSt.) gebe ich Ihnen eine transparente Kostenschätzung für Ihren Fall.
Das Sorgerecht wird primär nach dem Kindeswohl entschieden. In Deutschland bleibt es nach einer Trennung oft bei beiden Elternteilen gemeinsam. Entscheidend sind Faktoren wie bisherige Betreuungsleistung, Bindungen des Kindes, Erziehungsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft der Eltern. Ich berate Sie individuell zu Ihren Chancen und möglichen Strategien.
Der nacheheliche Unterhalt richtet sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen, der Bedürftigkeit des einen und der Leistungsfähigkeit des anderen Partners. Relevante Faktoren sind Einkommensverhältnisse, Vermögen, Ehedauer und Unterhaltsgründe wie Kinderbetreuung, Erwerbseinschränkung oder Alter. Ich analysiere Ihre spezifische Situation und erläutere Ihnen Ansprüche oder Verpflichtungen.
Ein Umgangsausschluss ist nur in Ausnahmefällen möglich, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Grundsätzlich haben Kinder ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen. Bei Konflikten ist es sinnvoller, auf eine einvernehmliche Regelung hinzuarbeiten. Ich unterstütze Sie dabei, eine Lösung zu finden, die sowohl dem Kindeswohl als auch Ihren berechtigten Interessen entspricht.
In Deutschland gilt grundsätzlich der Zugewinnausgleich, bei dem der während der Ehe erwirtschaftete Vermögenszuwachs zwischen den Ehepartnern ausgeglichen wird. Maßgeblich sind die Vermögensstände bei Eheschließung und -beendigung. Durch einen Ehevertrag können abweichende Regelungen getroffen werden. Ich berate Sie individuell zu Ihrer Vermögenssituation und möglichen Strategien.
Die Dauer der Unterhaltspflicht hängt vom Unterhaltsgrund ab. Bei Kindesunterhalt besteht sie typischerweise bis zum Abschluss einer Berufsausbildung. Beim nachehelichen Unterhalt sind Faktoren wie Ehedauer, Alter, Gesundheit und Erwerbschancen entscheidend. Das Gesetz sieht mittlerweile eine Stärkung der Eigenverantwortung vor. Ich analysiere Ihren Fall individuell und erläutere Ihre Perspektiven.
Ein Ehevertrag ermöglicht individuelle Regelungen zu Unterhalt, Vermögensaufteilung und Versorgungsausgleich. Besonders sinnvoll ist er bei Unternehmensbeteiligungen, erheblichen Vermögensunterschieden oder Immobilienbesitz. Er kann Planungssicherheit schaffen und spätere Konflikte vermeiden. Ich entwickle mit Ihnen einen maßgeschneiderten Vertrag, der Ihre spezifischen Interessen berücksichtigt.
Im Erstgespräch analysieren wir Ihre persönliche und rechtliche Situation. Sie schildern Ihr Anliegen, ich stelle gezielte Rückfragen und erläutere Ihnen dann die rechtliche Einordnung sowie mögliche Handlungsoptionen. Auch zu Kosten und Erfolgsaussichten erhalten Sie eine erste Einschätzung. Bei Interesse an einer Mandatierung besprechen wir die nächsten konkreten Schritte.
Als kompetente Rechtsanwältin mit über 20 Jahren Berufserfahrung helfe ich Ihnen mit meiner Expertise bei Ihrem persönlichem Fall.
Leistungen
Seitenübersicht
DeltaLaw 2025 – Alle Rechte vorbehalten